Die Sankt Petri Kirche in Hüsten im Sauerland an der Ruhr, der markante Turm, sichtbar das Wahrzeichen des kleinen Städtchens.
"Video"
Ein visueller Spaziergang duch die Kirche und das Geläut der Glocken im Turm.
Das neue Gebäude ist eine neugotische dreischiffige Hallenkirche. Sie ist etwa 40 m lang, 18 m breit und 13 m hoch.
Fenster mit Fresco an der linken Chorseite: Links im Bild, Elisabeth von Thüringen daneben Kaiser Heinrich mit Schild und Schwert.
Rechts im Bild, der heilige Bonifatius daneben Franziskus Xaverius.
Fenster mit Fresco an der rechten Chorseite: Links im Bild, die heilige Liborius daneben die heilige Luzia aus Sizilien.
Fenster mit Fresco an der linken Chorseite:
Links im Bild, Elisabeth von Thüringen daneben Kaiser Heinrich mit Schild und Schwert.
Rechts im Bild, der heilige Bonifatius daneben Franziskus Xaverius.
Fenster mit Fresco an der rechten Chorseite:
Links im Bild, die heilige Liborius daneben die heilige Luzia aus Sizilien.
Die Fenster im Chorraum, Künstler unbekannt, um 1930. Das linke Fenster zeigt die -Verkündigung Mariens-.
Das mittlere Fenster die Heilige Dreifaltigkeit, Christi Geburt.
Das rechte Fenster stellt die -leibliche Aufnahme Marias in den Himmel- dar.
Die Seitenfenster wurden 1955-1957 neu gestaltet. Sie zeigen Motive aus dem Glaubensbekenntnis und aus der Offenbarung des Johannes in leuchtenden Farben und mit reichhaltiger Symbolik.
Fenster im linken Seitenschiff von Wilhelm Rengshausen, 1956.
Bild 1: St. Ludger von Münster.
Bild 2: Ornament mit den Symbolen Schiff (ecclesia) und Krönung Mariens.
Bild 3: Das Lamm auf dem Buch mit sieben Siegeln, anbetende Engel.
Bild 4: Sendungsauftrag an Petrus.
Fenster im linken Seitenschiff von Wilhelm Rengshausen, 1956.
Bild 1: Christus Weltenrichter, St. Michael mit der Seelenwaage.
Bild 2: Christi Himmelfahrt.
Fenster im rechten Seitenschiff von Wilhelm Rengshausen, 1956.
Bild 3: St. Liborius von Le Mans.
Bild 4: Ornament mit Christus in der Kelter.
Fenster im rechten Seitenschiff von Wilhelm Rengshausen, 1956.
Bild 1: Christus der Gute Hirte.
Bild 2: Verkündigung an Maria.
Bild 3: Dornenkrönung Christi und Kreuzabnahme.
Bild 4: Links: St. Johannes der Täufer, Mose mit den Gesetzestafeln. Rechts: Christi Auferstehung, drei Frauen am Grab.
Fenster im linken Seitenschiff von Wilhelm Rengshausen, 1956.
Bild 1: Kreuz und Osterkerze, Palme und Fisch
Fenster im rechten Seitenschiff von Wilhelm Rengshausen, 1956.
Bild 2: Ornament mit Mariensymbolen.
Fenster im Seitenschiff auf der Orgelempore, von Wilhelm Rengshausen, 1956.
Bild 3: Papst Pius X. hat durch das Dekret - Quam singulari Christus amore - 1910 die Frühkommunion für Kinder wieder eingeführt. Seine Heiligsprechung erfolgte 1954.
Fenster in der Marienkapelle. Künstler unbekannt, ohne Jahr.
Alle Foto- und Videoaufnahmen sind von der Katholischen Pfarrei Hüsten genehmigt worden.
Hier nochmals vielen Dank für die freundliche Unterstützung vom Gemeindebüro, Herrn Pfarrer Dietmar Röttger, sowie von Gabriele Niggetiet Küsterin der St. Petri Kirche.