Nuttlar ist ein Ortsteil der Gemeinde Bestwig im nördlichen Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen).
Im Zentrum des Dorfes wurde vermutlich in der Mitte des 18. Jahrhunderts die Kapelle zum Hochheiligen Kreuz errichtet.
Video oben: Ein visueller Rundgang duch Sankt Anna.
Die Grundsteinlegung der St. Anna Kirche fand am 9. Juni 1912 statt. Nach der Benediktion (Segnung)
am 8. Juni 1913 erfolgte die Konsekration ( Weihe) durch den Paderborner Weihbischof Haehling von Lanzenauer am 18. Juli 1914.
"Chor"
1983 wurde die Kirche als zweieinhalbjochige Pfeilerbasilika und einem innenpolygonalen Umgangschor unter Denkmalschutz gestellt.
"Heiligenfiguren"
Bild 1: Heilige Elisabeth, Patronin der Nächstenliebe.
Bild 2: Madonna 13. Jhd.
Bild 3: Hl. Johannes.
Pietà, die trauernde Maria mit dem Leichnam ihres Sohnes im Arm.
"Taufkapelle"
Ein eingezogener "Bogen'' scheidet die Taufkapelle in einen Vorraum und die eigentliche Kapelle mit den Heiligenbildern liegt dahinter
"Fenster im Seitenschiff"
Jupp Gesing, 1973, Ornament mit Fragmenten der Verglasung von 1920
Bild 1: St. Franz von Assisi.
Bild 2: St. Elisabeth von Thüringen.
Bild 3: St. Engelbert von Köln.
Bild 1: St. Caecilia von Rom.
Bild 2: Diese Fragmente stammen aus einem Fenster über dem Beichtstuhl.
Bild 3: St. Bonifatius.
Bild 1: St. Agatha von Catania.
Bild 2: St. Aloysius von Gonzaga.
Bild 3: St. Silvester.
"Fenster"
Bild 1: Hochfenster im Chor, Ornament. Jupp Gesing, 1973.
Bild 2: Hochfenster im Querschiff, Künstler unbekannt, um 1920, St. Anna mit Maria.
Bild 3: Rundfenster im Querschiff, Jupp Gesing, 1973, Ornament mit Fragmenten der Verglasung von 1920:
Lamm Gottes mit Siegefahne, St. Michael mit der Seelenwaage, St. Joseph von Nazaret, der Petersdom.
"Hochfenster im Chor"
Künstler unbekannt, um 1920. Die Fenster beziehen sich auf die sieben Sakramente.
Das Altarsakrmaent wurde nicht dargestellt, da es vor den Fenstern stattfindet.
Bild 2: Taufe Jesu im Jordan.
Bild 1: St. Johannes - Firmung.
Bild 2: St. Maria Magdalena salbt Jesus die Füße - Beichte.
Bild 3: St. Jakobus - Krankensalbung.
Bild 1: St. Petrus - Priesterweihe.
Bild 2: Hl.Josef.
Bild 3: Verlobung von Maria mit Joseph von Nazaret - Ehesakrament.