Bremen

Sankt Petri Dom - Bleikeller

Evangelisch-lutherische Kirche

- Bilder lassen sich mit Klick vergrößern -

Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche

1998 wurde am Bremer Dom Sankt Petri der Bibelgarten angelegt. Er befindet sich im ehemaligen Kreuzgang an der Südseite des Domes, hier auch der Eingang zum Bleikeller. Mitten in der belebten Innenstadt ist er ein Ort der Ruhe.

Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche

Hier der Blick auf die in der Mitte des Gartens stehende Figur des Jakobuspilgers. Der Bremer Bleikeller, der sich seit 1984 in einem Nebengebäude des Bremer Doms befindet, ist ohne Zweifel eine besondere Sehenswürdigkeit in Bremen.

Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche

Zu sehen sind die Mumien von acht Menschen in ihren offenen Särgen im sogenannten Bleikeller neben dem mächtigen evangelischen Dom. Bild 1: Wappen der Familien Vieth und Wortmans von einer Grabplatte im Dom, 1726.

Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche

Bild 1: Maria von Engelbrechten. Sie ist die hochangesehene Frau des Kanzlers. Maria von Engelbrechten starb am 23. Februar 1734, vier Jahre nach ihrem Mann.

Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche

Der Soldat, sein Tod muss schmerzhaft gewesen sein. Man fand im Rücken des Mannes eine Kugel. Mithin handelt es sich vermutlich um einen Offizier, der im Dreißigjährigen Krieg oder in einem der in Bremen folgenden Schwedenkriege angeschossen wurde.

Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche

Bild 1: Steinrelief, um 1500, aus dem ehemaligen Kreuzgang neben dem Dom. Bild 2: Steinrelief, um 1900.

Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche

Die Überreste des Tagelöhner Konrad Ehlers, wurde am 31. Dezember 1788 bestattet.

Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche

Im heutigen Bleikeller der Prunksarkophag des Georg Bernhard von Engelbrechten. Sein steinerner Prunksarkophag – eine Arbeit des Bremer Bildhauers Theophil Frese (1696–1763) – wurde in der Erskinschen Gruft im Bremer Dom beigesetzt.

Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche

Lady Stanhope. Um die Frau mit den auffällig krummen Füßen ranken sich Legenden. Die „englischen Lady“ konnte nicht identifiziert werden. Bild 3: Standfigur des Heiligen Petrus, ehemals vor dem Haus des Bremer Künstlervereins, Domsheide, ein Werk des Bildhauers Diedrich Kropp 1868.

Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche

Bild 1: Statue eines Papstes um 1500, wahrscheinlich von H. Beldenschnyder d.J. Bild 2: Epitaph des Domherrn Dr. Johannes Cruse, 1544. Bild 3: Teil eines Epitaphs mit der Darstellung der Jonas-Geschichte, um 1600.

Video oben: Ein visueller Rundgang durch den Dom.

Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche Bremen Sankt Petri Dom, Bleikeller, Evangelisch-lutherische Kirche

Öffnungszeiten Bleikeller: April bis Oktober, Mittwoch - Freitag: 10:00 - 16:45 Uhr, im Juli und August Montag - Freitag, Sonnabend: 10:00 - 13:45 Uhr, Sonntag: 12:00 - 16:45 Uhr, von Juni bis September außer Samstag: bis 17:45 Uhr

Bremen

Sankt Petri Dom - Museum

Quellennachweis:

Wikipedia