Die katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist und St. Agatha ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Altenbüren, einem Ortsteil von Brilon im Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen).
Der verputzte, dreijochige Bruchsteinsaal in romanischem Stil schließt mit einem eingezogenen Chor. Im Inneren ruhen Kreuzgratgewölbe auf flachen Wandvorlagen.
"Altar"
Hochaltar, Ende des 17. Jahrhunderts aus Holz gearbeitet mit den Figuren der heiligen Agatha und Johannes dem Täufer,
außerdem Statuen der Apostel Petrus und Paulus. Rechts und links des Altares stehen die Figuren des Hl. Nikolaus
und eines Papstes (Clemens). Vervollständigt wird der Altar durch ein Strahlenkreuz, eine Sonnenmonstranz und zwei Reliquiare.
Den oberen Abschluss bildet eine von schwebenden Engeln getragene Krone.
"Kanzel - Seitenaltar"
Die Kanzel aus Holz wurde um 1720 von einer Giershagener Werkstatt gebaut. Die Brüstung ist durch gewundene Säulen und Nischen gegliedert, in denen die Figuren der Evangelisten stehen.
Der Seitenaltar ist ein hohes Ädikularetabel mit Puttenköpfen und Fruchtgehängen. Er wurde zum Ende des 17. Jahrhunderts angefertigt und stand ursprünglich in Rüthen.
Pietà im Turmeingang, Nische mit einer Figur des Johannes Baptist und einer Inschrift TECTO DICATO MANE SANCTE PROPHETA JOES PATRONVS (1807)