Dortmund kath. Kirche Sankt Michael Westerbleichstr. 42. Im Jahr 1918, wurde der Bezirk St. Michael zu einer Pfarrvikarie erhoben,
es ging im Dezember 1912 der Beschluss des Kirchenvorstandes voraus, den Bau eines eigenen Gotteshauses in der Westerbleichstr. zu planen.
"Im Chor"
Mit dem einseitigen schmalen Seitenschiff wirkt St. Michael fast wie eine Saalkirche.
1984 erhielt die Kirche eine neue raumprägende Holzdecke. Die Fenster im Chor von Fa. Otto Peters ,1984.
Der Chor wird von einem sehr großen rot gefärbten Doppelkreuz dominiert.
Im Seitenschiff, ein Teil der 14 Kreuzwegstationen, im romanischen Bogen des Seitenschiffs,
große Jugendstil - Engel stehend auf der Weltenkugel breiten Ihre Flügel aus.
Bild 3: Einer von 6 Jugendstil - Engel im Chorraum der Kirche, vergoldete Lindenholz-Skulptur,
aus dem ehemaligen Hochaltar von Julius Mormann (1886-1973) Wiedenbrück 1932.
"Taufkapelle"
Fenster in der Taufkapelle von Fa. Otto Peters , 1984. Taufstein Inschrift:
Wenn jemand nicht wiedergeboren wird aus aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen.
"Heilige & Altäre"
Bild 2: Die Thronende Madonna ist in der byzantinischen Ikonografie ein bestimmter Typus eines Marienbildes.
Die Haare wurden durch eine goldene Kappe verdeckt.
Sie selbst war mit einer roten Tunika und darüber einem blauen Mantel bekleidet und trug rote Schuhe.
Unter der Orgelempore
Bild 1 + 2: Einziger in Dortmund erhaltener Kriegergedächnisaltar. Julius Mormann (1886-1973) Wiedenbrück 1921.
Christus auf der Weltkugel als Überwinder des Todes, zu seinen Füßen links ein sterbender Soldat, gestützt von seinem Kameraden,
rechts eine trauernde Mutter mit Kind.
Bild 3: Hier lädt die bekannte Marien Ikone der Immer-währenden-Hilfe zum Beten ein.
"Die Fenster"
Fenster im Chor von Fa. Otto Peters , 1984. (Fenster 1-9 unter Verwendung von Details der Glasbilder von Walter Klocke 1958). Bild 1 + 2: Serafim.
Bild 1: Maria. Bild 2: Christus König. Bild 3: St. Michael im Kampf mit dem Drachen.
Fenster in der Taufkapelle von Walter Klocke, 1958.
Bild 1: Ornament mit Symbol Waage. Bild 2: Ornament mit Symbol Fisch.
Bild 3: Ornament mit Symbol Schwert und Schild. Bild 4: Ornament mit Symbol Schlange.
„Kreuzwegstationen“
"Die Orgel"
Oben auf der Empore, die Orgel erbaut 1952, ein Neubau von Anton Feith (Paderborn) 7/7/P7
1987 wurde die Feith-Orgel restauriert und umgebaut von Orgelbau Simon (Muddenhagen)
Ein 2ter Orgeltisch steht oben auf der Empore. Eine G. Kisselbach-Orgel, Gloria Concerto 234, mit 34 Register, 2 Manuale mit Druckpunktklaviaturen.