Immer wieder Samstags besteht zwischen 12.00 und 15.00 Uhr die Möglichkeit,
den Turm der St. Reinoldi-Kirche empor zu steigen und die Aussicht von der Plattform aus zu genießen.
Der Turm von St. Reinoldi wurde ab 1443 erneuert. Wegen seiner Höhe von 112 Meter galt er nach seiner Vollendung 1454 als „Wunder von Westfalen“.
Der Turmhelm wurde 1519 erstmals erneuert. Am 24. Juni 1520 wurde die Dacheindeckung mit Kupfer vollendet, am 27. Juli die Kugel aufgesetzt.
"Video"
Glockenturm, Glocken, Turmaufstieg Stadtkirche Sankt Reinoldi.
Zur Glockenstube von St. Reinoldi und weiter zur Aussichtplattform führen 207 Stufen.
Der erste Teil eine schmale alte Wendeltreppe bis zur Turmhalle.
Am Ende der alten Turmtreppe, kommt man in eine Turmhalle, hier sind die alten Schlußsteine aus dem 15 Jahrhundert gelagert.
"Die Glocken"
Heute hängt im Glockenturm ein Großgeläute der Gießerei Bochumer Verein aus dem Jahre 1954 mit einem Gesamtgewicht von 15,7 Tonnen.
Es ist das zweitgrößte Gussstahlgeläut überhaupt, nach dem der Stiftskirche zu Neustadt an der Weinstraße.
Die Glockenweihe und damit verbunden das erste Läuten fand unter großer Beteiligung
der Bevölkerung am 24. Dezember 1954 in der Christvesper statt.
Die damaligen Kosten der sechs Stahlglocken betrugen 90.500 DM.
Die Dreifaltigkeitsglocke ist die größte läutbare Gussstahlglocke Westfalens.
"Dreifaltigkeitsglocke"
Ø 2,53m, Gewicht 6500 kg, Ton f0
Inschrift:
DIE GNADE UNSERES HERRN JESU CHRISTI UND DIE LIEBE GOTTES UND DIE GEMEINSCHAFT DES HEILIGEN GEISTES SEI MIT EUCH ALLEN + AMEN
<
"Friedensglocke"
Ø 2,09m, Gewicht 3150 kg , Ton as0.
Inschrift:
MEINEN FRIEDEN GEBE ICH EUCH;
"Prophetenglocke"
Ø 1.895m, Gewicht 2.480 kg , b0 −2,5
Inschrift:
DIE HERRLICHKEIT DES HERRN GEHT AUF ÜBER DIR
"Apostelglocke"
Ø 1,60m, Gewicht 1500 kg , Ton des1.
Inschrift:
HALT IM GEDÄCHTNIS JESUM CHRISTUM
"Lutherglocke"
Ø 1,43m, Gewicht 1100 kg , Ton es1
Inschrift:
DER GERECHTE WIRD SEINES GLAUBENS LEBEN
"Reinoldusglocke"
Ø 1,26m, Gewicht 750 kg, Ton f1.
Inschrift:
SUCHET DER STADT BESTES!
Der Turm von St. Reinoldi kann bis zur ersten Plattform durch die Glockenstube bestiegen werden. Seine heutige Höhe beträgt 104 Meter.
Auf der Spitze des Glockenturms dreht sich eine Wetterfahne aus Metall im Wind.
Die Wetterfahne zeigt mit dem Adler das Wappentier der Stadt Dortmund.
Von der schmalen Turmbrüstung hat man einen wunderbaren Ausblick auf Dortmund und eine Fernsicht bis zur Soester Börde und den Bergen des Sauerlands.