Essen

Essener Münster

Dom zu Essen

- Bilder lassen sich mit Klick vergrößern -

Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen

Der Essener Dom ist die Bischofskirche des Bistums Essen, des sogenannten „Ruhrbistums“. Die den Heiligen Cosmas und Damian sowie der Jungfrau Maria geweihte Kirche, die seit der Bistumsgründung auch oft Essener Münster genannt wird, steht am Burgplatz in der Innenstadt von Essen.

Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen

Das Atrium, auch Paradies genannt, verbindet die Münsterkirche mit der Anbetungskirche St. Johann. Es entstand im 10. Jahrhundert zusammen mit der Johanniskirche. Der heutige Bau stammt weitgehend aus dem 12. Jahrhundert. Der große, aus Holz geschnitzte Kruzifix entstand um 1400.

"Der Chor"

Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen

Der Innenraum wirkt vergleichsweise schlicht, vor allem durch seine Architektur, deren Detailschönheit von vielen Besuchern übersehen wird, da der Glanz der beiden bedeutendsten mittelalterlichen Kunstwerke des Domes sie überstrahlt. Der außerordentlich große Chorraum hat eine ungewöhnliche Form, der dreischiffige Chor hat zu allen Seiten gerade Wände und damit einen rechteckigen Grundriss.

Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen

Den Hauptaltar, geweiht 1968, schuf der Bildhauer Elmar Hillebrand (geb. 1925) aus poliertem Blaustein. Auf einem zweiteiligen, sich nach oben hin verbreiternden, achteckigen Sockel liegt eine quadratische Platte auf. Die Altarform erinnert zugleich an eine aufbrechende Tulpe wie auch an den Tisch des letzten Abendmahles. Das reich geschmückte, grün-weiße Chorgestühl aus dem 18. Jahrhundert wurde ursprünglich für die heutige Anbetungskirche geschaffen.

"Grablegung Christi"

Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen

Die Sandstein-Figurengruppe der „Grablegung Christi“ im südlichen Seitenschiff stammt aus der Spätgotik. Der unbekannte Kölner Meister, der sie im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts schuf, wird mit dem Notnamen Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung bezeichnet.

"Goldene Madonna"

Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen

Die Goldene Madonna ist eine Marienfigur des Essener Domschatzes. Mit einer Entstehungszeit um 980 ist sie die älteste erhaltene vollplastische Marienfigur der abendländischen Kunst. Neben dem Kölner Gerokreuz ist sie eines der wenigen erhaltenen ottonischen Großkunstwerke.

Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen

Der Name Goldene Madonna ist erst im 19. Jahrhundert aufgekommen. In den alten Manuskripten wie dem Essener Liber Ordinarius, einer um 1370 entstandenen Handschrift mit liturgischen Anweisungen für das Essener Damenstift, wurde sie als dat gulden bild onser vrouwen oder ymago aurea beatae Mariae Virgine bezeichnet.

"Die Fenster"

Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen

Fenster im Langhaus, Freie Komposition, Wilhelm Buschulte, 1965. Antik-,Opalglas/Blei

Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen

Fenster im Langhaus, Freie Komposition, Wilhelm Buschulte, 1965. Antik-,Opalglas/Blei

"Nikolaus-Groß-Kapelle"

Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen

Die neue Nikolaus-Groß- Kapelle im rechten Seitenflügel der Münsterkirche. Fenster in der Kapelle, Freie Komposition von Johannes Schreiter, ohne Jahr.

"Essener Leuchter"

Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen

Der Siebenarmige Leuchter ist ein großer Kerzenleuchter des Essener Domschatzes. Er steht heute im Erdgeschoss des Westwerks des Essener Doms. Der um das Jahr 1000 datierte Leuchter ist ein bedeutendes Bronzekunstwerk des frühen Mittelalters und der älteste erhaltene siebenarmige Kirchenleuchter überhaupt

"Kunstwerke"

Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen

Bild 1: Die Grabplatte aus schwarzem Marmor und Alabaster erinnert an die Essener Äbtissin Elisabeth von Berge (amt. 1581–1614). Bild 2: Marien Ikone der Immer-währenden-Hilfe. Bild : der hl. Rochus.

"Die Orgel"

Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen

Auf der Chorempore befindet sich die Hauptorgel mit 57 Registern auf 3 Manualen und Pedal. Das Münster verfügt seit 2004 über eine neue Orgel, die von der renommierten Orgelbauwerkstatt Rieger aus Schwarzach (Vorarlberg) erbaut wurde. Das Instrument besteht aus zwei Orgelwerken, die von einem Generalspieltisch aus angesteuert werden können. Die Orgelanlage hat insgesamt 69 Register (5.102 Pfeifen, 95 Pfeifenreihen).

Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen

Auf dem vierten Manual des Spieltischs lässt sich das Auxiliarwerk anspielen. Es befindet sich im Westteil des Doms und dient mit seinen 10 Manual- und zwei Pedalregistern der Beschallung im hinteren Teil des Kirchenraumes und der besseren Gemeindeführung. Seine Manualregister sind auf drei Werke verteilt: Prinzipalwerk, schwellbares Hochdruckwerk und Bombardwerk. Sie sind jeweils einzeln an die drei Manuale und das Pedal der Hauptorgel ankoppelbar

"Adveniatkrypta"

Essener Münster - Dom zu Essen Essener Münster - Dom zu Essen

Die Adveniatkrypta ist die Grablege der Essener Bischöfe und zugleich Raum für Gottesdienste. Der Künstler Emil Wachter gestaltete in der Adveniatkrypta eine Bilderwelt aus Beton. Altar, Ambo und Kredenz schuf die Berliner Künstlerin Marie Luise Dähne (geb. 1955) 2006. Das Material Glas wurde gewählt, um möglichst wenig von der reichen Bilderwelt der Decken-Reliefs abzulenken. Der Altar greift den achteckigen Grundriss der Krypta auf.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Quellennachweis:

Wikipedia

Essener Dom

Stiftung Glasmalerei

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Essen