Am 11.04.2008 besuchte ich den Hindu Tempel in Hamm das erste mal.
Von der Autobahnabfahrt aus ist man in wenigen Minuten am Tempel. Einfach den Hinweisschildern "Hindu Tempel" folgen.
"Video"
Ein visueller Rundgang durch den Tempel.
Von weitem ist das Gebäude zu sehen. Mit seinen weiß-roten Längsstreifen sieht es wie ein Zelt aus.
Doch ein Blick auf das 17 Meter hohe Portal zeigt dass es sich hier um etwas besonderes handelt...
Es ist Europas zweitgrößter Hindu-Tempel. Am Tempel Eingang,
das Hinweisschild sollte man beachten und beim Betreten desTempel sich an die Regeln halten.
Vor den Messen geht man durch die kleine Tür neben dem Hinweisschild.
Hier sind links einige Regale wo das Schuhwerk abgelegt wird. Dann betritt man Barfuß den heiligen Tempel durch ein gewaltiges Eingangstor
Der Sri Kamadchi Ampal Tempel in Hamm. Ist zum bekanntesten hindu-tamilischen Tempel in Deutschland geworden.
Am Eingang Götterbilder in prachvollen Farben. --- Durga --- Gattin Schivas , wird auch mit Kali indentifiziert.
Der in südindischem Stil erbaute Tempel (Gopuram) ist 17 Meter hoch, der Tempel mißt 27 x 27 Meter.
Er ist damit der größte tamilische Tempel Europas. Innen im Tempel ist es ruhig, einige Priester gehen Ihren Ritualen nach.
"Vanakkam" bedeutet im Tamilischen "Gruß, einander grüßen".
Auch die Götter des Tempels werden durch ein vanakkam gegrüßt:
die Gläubigen verbeugen sich beim Betreten des Tempels mit zusammengefalteten Händen und sprechen einen kurzen Gruß.
So erweisen sie den Göttern Respekt, Dank und Hingabe.
Die Altäre sind mit Bildern der Gottheiten geschmückt.
Shiva ist der Zerstörer und gleichzeitig der Schöpfer neuen Lebens. Er ist voller Widersprüche, die er in sich vereint.
Shiva wird oft mit seiner Familie gezeigt, mit seiner Gattin Parvati und mit Ganesha einem seiner beiden Söhne.
Allen Familienmitgliedern werden verschiedene Aufgaben und Kräfte zugeordnet.
Shiva lebt auf dem Berg Kailasha im Himalaya. Er gilt als Meister der Askese und der Meditation, wird aber zugleich als Symbol der Erotik und sexuellen Kraft verehrt.
Die Säulen im Tempelinnern sind mit Gottheiten verziert.
Ein Besuch im Hindu Tempel Hamm sollte man mit der nötigen Achtung und Respekt zum Hinduismus verbinden und nicht als Familienausflug sehen.
Götter, Menschen und Tiere durchwandern nach hinduistischer Glaubensvorstellung in einem durch ewige Wiederkehr gekennzeichneten Kreislauf Samsara die Weltzeitalter Yuga.
Eine große und stabile hinduistische Gemeinde bildete sich ab 1983,
als in der Folge des Bürgerkriegs in Sri Lanka etwa 60.000 Tamilen nach Deutschland einwanderten.
Weitere Tempel sind in Deutschland: Sri Ganesha Hindu Tempel Berlin,
Sri Muthumariamman Tempel Hannover
Kontakte Hindutempel, Führungen buchen unter Telefon: 02381-3071650
E-Mail: info@kamadchi-ampal.de Hindu Shankarar Sri Kamadchi Ampal Tempel e. V. (Europa) Siegenbeckstraße 5 59071 Hamm www.kamadchi-ampal.de
Unsere ersten Begegnungen mit dem Hinduismus machten wir auf Sri Lanka.
Foto 1: Hindu Tempel in der Nähe von Matale.
Foto 2: Der Laxmi Narayan Tempel
(sehr bekannt als Birla Tempel) befindet sich direkt unterhalb der berühmten Moti Dungri Fort in Jaipur Indien.
Literatur & Webseiten* Martin Baumann, Brigitte Luchesi, Annette Wilke: Tempel und Tamilen in zweiter Heimat.
Hindus und Tamilen im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg 2003. * Martin Baumann: Migration Religion Integration.
Buddistische Vietnamesen und hinduistische Tamilen in Deutschland. Marburg 2000.