Die katholische Pfarrkirche Liebfrauen liegt im Stadtbezirk Mitte. Am 27. Mai 1897 fand die feierliche Grundsteinlegung
des ersten Kirchbaus statt, dessen Kirchweihe am 25. Juni 1899 durch Weihbischof Dr. Augustin Gockel aus Paderborn erfolgte.
Die Pfarrkirche ist eine typische westfälische Hallenkirche, der ganze Raum ist von einem einheitlichen Dach überdeckt.
1912 wurde der vom Arbeiterverein geschenkte Josefsaltar geweiht.
Das Chor wird beherrscht von dem großen Altarkreuz. Darüber das runde Fenster das Himmelsgewölbe darstellend.
Die Leuchter hinter dem Altar, betonen wie das Altarkreuz selbst, die vertikale Höhe.
Im Vorraum unter der Orgelempore steht eine Pieta. Bemerkenswert an der Darstellung des toten Christus ist die parallele Stellung
der Beine und die Haltung des rechten Armes, der nicht leblos herunter hängt. Fenster im Vorraum, Freie Komposition in Königsblau.