Hamm

evangelische Lutherkirche

- Bilder lassen sich mit Klick vergrößern -

Hamm evangelische Lutherkirche Hamm evangelische Lutherkirche Hamm evangelische Lutherkirche

Hamm im Stadtbezirk Mitte, die "kleine evangelische Kirche", die erst seit 1912 den Namen Martin Luthers trägt. Die Lutherkirche wurde 1734 bis 1739 nach den Plänen des märkischen Baumeisters Johann Michael Moser errichtet. Der Turm selbst ist durch Gesimse in drei Geschossen geteilt, deren Wände durch kräftige Pilaster gerahmt werden. Langhaus und Seitenschiffe deckt ein hohes Dach, an dessen First die Dachpyramide über dem Chor ansetzt. Sandsteinsockel und Pilaster an den Ecken fassen die Wandflächen des auf rechteckigen Grundriss errichteten Hauptgebäudes ein.

Hamm evangelische Lutherkirche Hamm evangelische Lutherkirche

Das schlichte Innere der Kirche wird von einem hölzernen Kreuzrippengewölbe gedeckt, das ebenso wie die hölzernen Pfeiler verputzt ist. An den Wänden setzen die Gewölbe auf einfachen Pilastern mit schlichten Kapitellen auf. Der Kanzelaltar von 1739 ist der Blickfang der Lutherkirche.

Hamm evangelische Lutherkirche Hamm evangelische Lutherkirche

Bei der Klais-Orgel der Lutherkirche Hamm handelt es sich um ein kleines 2manualiges Instrument mit 10 1/2 Registern, wovon eines als Transmission eines Hauptwerksregisters in Pedal ausgeführt ist, ein weiteres als Vorabzug der Oktave 2' aus der Hauptwerksmixtur III.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Quellennachweis:

HAMMWIKI

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

6 Kirchen in Hamm