Die Basilika San Petronio, dem Schutzpatron von Bologna, dessen Bischof er in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts war,
steht auf der Piazza Maggiore, dem politischen und historischen Zentrum der Stadt. Der Bau dieser Basilika begann im Jahr 1390.
Ein Meisterwerk der Bildhauerei aller Zeiten ist das Hauptportal, das in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts geschaffen wurde.
In der Lünette stehen die Statuen der Madonna mit Kind zwischen den Heiligen Petronius und Ambrosius.
Als letzte große Frucht der gotischen Architektur hat die Basilika ein Raumgefühl,
das bereits an die Renaissance erinnert, eine feierliche und sichere Monumentalität,
in der man sich trotz der Erhabenheit der Dimensionen nicht unwohl fühlt. Der Innenraum der Kirche zeigt im gotischen Stil wunderschöne Spitzbögen und prachtvolle Buntglasfenster..
Ein Rundgang durch die Kirche.
"Chor"
Auf dem Altar erstrahlt ein sehr reiches hölzernes Polyptychon,
das von einem unbekannten Bildhauer geschnitzt und vom Bologneser Maler Jacopo di Paolo im frühen 15. Jahrhundert gemalt wurde
Das Ziborium über dem Hochaltar wurde im Jahre 1547 von Giacomo Barozzi gefertigt.
Bedeutend ist auch der aus dem 15. Jahrhundert stammende Binnenchor aus Holz von Agostino de’ Marchi.
"Orgel"
Die beiden Orgeln der Basilika sind besonders kostbar:
Die Epistelorgel von 1475 zählt neben den Instrumenten in Ostönnen,
Rysum und Sion zu den ältesten spielbaren Orgeln der Welt.
Die Evangelienorgel von 1596 gehört zu den ältesten Orgeln Italiens.