Meschede Calle

Wallfahrtskapelle auf dem Halloh

- Bilder lassen sich mit Klick vergrößern -

Meschede Calle Wallfahrtskapelle auf dem Halloh, Zur Schmerzhaften Mutter Meschede Calle Wallfahrtskapelle auf dem Halloh, Zur Schmerzhaften Mutter Meschede Calle Wallfahrtskapelle auf dem Halloh, Zur Schmerzhaften Mutter

Die Wallfahrtskapelle "Zur Schmerzhaften Mutter" auf dem Halloh aus dem Jahr 1686 liegt am Treffpunkt der drei Kreuzwege von Berge, Calle und Wallen.

Video oben: Ein visueller Rundgang durch die Kirche.

Meschede Calle Wallfahrtskapelle auf dem Halloh, Zur Schmerzhaften Mutter Meschede Calle Wallfahrtskapelle auf dem Halloh, Zur Schmerzhaften Mutter

Nach alter Überlieferung wurde die Kapelle an der Stelle erbaut, wo einst der Scheiterhaufen flammte. Zur Sühne und Erinnerung an das unendliche Leid, das hier Menschen von Menschen zugefügt wurde, errichtete man im Jahre 1686 eine Kappelle zur schmerzensreichen Mutter Jesu. Der Altar in der Kapelle entstand um das Jahr 1700.

"Das Gnadenbild"

Meschede Calle Wallfahrtskapelle auf dem Halloh, Zur Schmerzhaften Mutter Meschede Calle Wallfahrtskapelle auf dem Halloh, Zur Schmerzhaften Mutter Meschede Calle Wallfahrtskapelle auf dem Halloh, Zur Schmerzhaften Mutter

Mann weihte die Kapelle der schmerzhaften Mutter Jesu und stellte eine Pieta (Holzplastik, die Maria mit ihrem toten Sohn auf dem Schoß darstellt) auf. Diese ursprüngliche Holzplastik fiel einem Brand zum Opfer. Das nachfolgende Gnadenbild, eine Pieta aus dem 17. Jahrhundert, wird aus Sicherheitsgründen nur noch bei Prozessionen, Andachten und Meßfeiern in der Kapelle aufgestellt, ansonsten befindet sie sich an einem sicheren Ort.

"Das Deckenfresco"

Meschede Calle Wallfahrtskapelle auf dem Halloh, Zur Schmerzhaften Mutter Meschede Calle Wallfahrtskapelle auf dem Halloh, Zur Schmerzhaften Mutter

Ein prachtvolles, erst kürzlich renoviertes Deckengemälde, ziert die Kapelle.

Meschede Calle Wallfahrtskapelle auf dem Halloh, Zur Schmerzhaften Mutter Meschede Calle Wallfahrtskapelle auf dem Halloh, Zur Schmerzhaften Mutter Meschede Calle Wallfahrtskapelle auf dem Halloh, Zur Schmerzhaften Mutter

Das Deckengemälde stellt dar, wie Christus das Kreuz vom segnenden Vater nimmt und durch das Kreuz Tod und Teufel überwindet.

"Das Muttergotteshäuschen"

Meschede Calle Wallfahrtskapelle auf dem Halloh, Zur Schmerzhaften Mutter Meschede Calle Wallfahrtskapelle auf dem Halloh, Zur Schmerzhaften Mutter Meschede Calle Wallfahrtskapelle auf dem Halloh, Zur Schmerzhaften Mutter

1858 errichtete man östlich von der Kapelle vor der mindesten 300 Jahre alten Linde ein kleines Muttergotteshäuschen. Seit Mai 1994 schmückt ein neues Gitter das Vorhäuschen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Quellennachweis:

Arbeitspapier erstellt von H.-Th. Petersmann, zur SGV-Bezirkssternwanderung am 27.08.2000

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sauerland

Berge - Calle - Eversberg - Freienohl - Wehrstapel