Meschede Calle

Kapelle Auf der Schlade

"Beatae Mariae Virginis"

- Bilder lassen sich mit Klick vergrößern -

Meschede Calle, Kapelle Auf der Schlade, Beatae Mariae Virginis Meschede Calle, Kapelle Auf der Schlade, Beatae Mariae Virginis Meschede Calle, Kapelle Auf der Schlade, Beatae Mariae Virginis

Im Sauerland die katholische Kapelle auf der Schlade. Sie ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Calle, einem Ortsteil von Meschede im Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen). Die Kapelle ist seit 1913 im Besitz der Pfarrgemeinde St. Severinus in Calle

Video oben: Ein visueller Rundgang durch die Kirche.

Meschede Calle, Kapelle Auf der Schlade, Beatae Mariae Virginis Meschede Calle, Kapelle Auf der Schlade, Beatae Mariae Virginis

Der achteckige Bau aus Naturstein mit geschweiftem Schieferdach und dem geschlossenen Tambour mit Glockendachabschluss wurde mit einer sorgfältigen Dachkonstruktion im Stil des hessisch-sauerländischen Barock gebaut.

"Barockaltar aus der Entstehungszeit"

Meschede Calle, Kapelle Auf der Schlade, Beatae Mariae Virginis Meschede Calle, Kapelle Auf der Schlade, Beatae Mariae Virginis Meschede Calle, Kapelle Auf der Schlade, Beatae Mariae Virginis

Vom Geheimen Rat Friedrich Wilhelm Graf von Westphalen wurde sie 1727 erbaut. Die der "Beatae Mariae Virginis" geweihte Kapelle gehörte zur Gründungszeit wohl zum gräflichen Schloss Laer. Die Wände sind durch spitzbogige Fenster gegliedert.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Quellennachweis:

Arbeitspapier erstellt von H.-Th. Petersmann, zur SGV-Bezirkssternwanderung am 27.08.2000

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sauerland

Berge - Calle - Eversberg - Freienohl - Wehrstapel