Meschede

Pfarrkirche St. Walburga

karolingische Ringkrypta

- Bilder lassen sich mit Klick vergrößern -

Meschede Pfarrkirche St. Walburga Meschede Pfarrkirche St. Walburga Meschede Pfarrkirche St. Walburga

Das Stift Meschede in Meschede im Sauerland wurde in karolingischer Zeit als Damenstift gegründet. Im 14. Jahrhundert wurde es in einen Konvent männlicher Kanoniker umgewandelt. In dieser Form bestand es bis zur Säkularisation 1803/05. Seither wird die Stiftskirche als Pfarrkirche genutzt.

Video oben: Ein visueller Rundgang durch die Kirche.

Meschede Pfarrkirche St. Walburga karolingische Ringkrypta Meschede Pfarrkirche St. Walburga karolingische Ringkrypta Meschede Pfarrkirche St. Walburga karolingische Ringkrypta

Die karolingische Ringkrypta mit Reliquiengrab und Kreuzweg.

Meschede Pfarrkirche St. Walburga karolingische Ringkrypta Meschede Pfarrkirche St. Walburga karolingische Ringkrypta

Seit 1980 befindet sich in der Grabkammer ein Bronze-Schrein mit Reliquien der heiligen Äbtissin und Glaubensbotin Walburga. In unmittelbarer Nähe des Grabes werden ferner Reliquiare des heiligen Liborius, der heiligen Edith Stein, des seligen Marcel Callo und von Heiligen der Urkirche aufbewahrt.

„Kreuzwegstationen“

Meschede St. Walburga karolingische Ringkrypta, Kreuzweg 1. Station: Jesus wird zum Tode verurteilt Meschede St. Walburga karolingische Ringkrypta, Kreuzweg 2. Station: Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern Meschede St. Walburga karolingische Ringkrypta, Kreuzweg 3. Station: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz Meschede St. Walburga karolingische Ringkrypta, Kreuzweg 4. Station: Jesus begegnet seiner Mutter Meschede St. Walburga karolingische Ringkrypta, Kreuzweg 5. Station: Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen Meschede St. Walburga karolingische Ringkrypta, Kreuzweg 6. Station: Veronika reicht Jesus das Schweißtuch Meschede St. Walburga karolingische Ringkrypta, Kreuzweg 7. Station: Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz Meschede St. Walburga karolingische Ringkrypta, Kreuzweg 8. Station: Jesus begegnet den weinenden Frauen Meschede St. Walburga karolingische Ringkrypta, Kreuzweg 9. Station: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz Meschede St. Walburga karolingische Ringkrypta, Kreuzweg 10. Station: Jesus wird seiner Kleider beraubt Meschede St. Walburga karolingische Ringkrypta, Kreuzweg 11. Station: Jesus wird an das Kreuz genagelt Meschede St. Walburga karolingische Ringkrypta, Kreuzweg 12. Station: Jesus stirbt am Kreuz Meschede St. Walburga karolingische Ringkrypta, Kreuzweg 13. Station: 
			Jesus wird vom Kreuz abgenommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt Meschede St. Walburga karolingische Ringkrypta, Kreuzweg 14. Station: 
			Der heilige Leichnam Jesu wird in das Grab gelegt

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Quellennachweis:

Klosterlandschaft Westfalen

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meschede

Sankt Walburga