Die St. Sebastian-Kirche wurde 1898 als dreijochige Kirche im neugotischen Stil mit Westturm errichtet.
Der Turm steht im Westen. Im Innenraum ruht ein Rippengewölbe auf Konsolen mit Runddiensten.
Ein visueller Rundgang durch die Kirche St. Sebastian.
Die von Hermann Bergenthal geschaffene Raumfassung stammt ebenso wie die Ausstattung aus der Bauzeit der Kirche.
Bemerkenswert sind die Wandmalerei über dem Apsisbogen mit der Darstellung des Sanctus.
"Chor - Apsis"
Bild 1: Altar: im unteren Bereich: Hl. Mathäus, Hl. Marcus, Hl. Lucas, Hl.Johannes. Bild 2: Der Zelebrationsaltar mit dem Lamm Gottes.
Bild 1: Das Kreuz mit dem leidenden Jesus unter dem Sternenhimmel. Bild 2: Im vordergrund ein pultförmiger Ambo.
"Seitenaltäre"
Bild 1: Marienaltar. Bild 2: Aloisius in der Altarmitte.
"Heilige"
Bild 1: Heiliger Johannes Nepomuk. Bild 2: Martyrium des hl. Sebastian. Bild 3: Die Pietà.
"Taufbecken"
Ein auf vier Säulen errichtetes Becken das mit einem Glasdeckel abgedeckt.
"Fenster im Chor"
Künstler unbekannt, um 1900.
Bild 1: St. Agatha von Catania. Bild 2: Maria und Johannes unter dem Kreuz. Bild 3: St. Sebastian.
"Fenster im Schiff"
Ornament. Künstler unbekannt, um 1900.
"Orgel"
Die Stockmann-Orgel auf der Empore. Schleifladen. Mechanische Spiel- und Registertraktur. Schleifladen.