Xanten ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel am unteren Niederrhein in Nordrhein-Westfalen.
Die katholische Pfarr- und ehemalige Stiftskirche St. Viktor in Xanten am Niederrhein wird wegen ihrer Bedeutung und Größe als Xantener Dom bezeichnet
Kreuzgänge üben einen besonderen Reiz auf uns aus: Sie sind ein Ort der Stille
Der atmosphärisch schöne Kreuzgang umgibt einen begrünten Innenhof mit einem Hochkreuz aus dem 14. Jahrhundert.
die Kreuzganggebäude mit Kapitelsaal und Stiftsbibliothek.
Die meisten Epitaphe haben Stiftsherren in Auftrag gegeben.
Links im Bild: Epitaph Hotmann, Im Relieffeld ist die Himmelfahrt Christi dargestellt. Im Bogen entschwebt der Auferstandene zum Himmel;
darunter ist der Ort des Geschehens, der Ölberg – mittig zwei Spruchband tragende Engel, rechts und links unten formieren sich zwei Gruppen von Menschen,
die gebannt den zum Himmel auffahrenden Christus mit ihren Blicken verfolgen. Es sind die elf Apostel mit der Gottesmutter Maria sowie links der Stiftsherr in Kanonikertracht.
Gedenktafeln, Epitaphe, erinnern noch heute an die Verstorbenen.
Gedenktafeln, Epitaphe
Gedenktafeln, Epitaphe
Gedenktafeln, Epitaphe
Gedenktafeln, Epitaphe
Gedenktafeln, Epitaphe
Die „Schwarze Hand“ im Kreuzgang des Xantener Domes. Sie befindet sich auf einer Gedenktafel aus Stein an der nordöstlichen Wand.