Die katholische Kirche St. Moritz in Zell ist die Pfarrkirche der Gemeinde Eisenberg im Ostallgäu.
Die Pfarrei Zell war ursprünglich eine Kuratie der Pfarrei Hopfen. Die Kirche erbaut am Ende des 17. Jahrhunderts, der Turm 1816/17
Das Deckenfresko im Langhaus ist signiert. Es wurde 1775 vom fürstbischöflichen Hofmaler
Joseph Keller in Pfronten (1740 – 1823) gemalt und zeigt den hl. Joseph als Fürbitter
Christus im Kerker
Christus im Kerker. Eine Andachtsnische in dem eine bekleidete Christusfigur an der angedeuteten Geißelsäule steht.
Jesus trägt ein langes blaues Gewand und ist mit Ketten und Schlössern an die Säule gebunden.
Im 18. Jahrhundert wurde in vielen Kirchen Bayern, dieses Bildnis zu Ostern verehrt.
Kanzel
Die Innenausstattung der Kirche wurde überwiegend aus privaten Spenden finanziert,
deshalb findet man hier keine Hinweise auf die Künsler und Handwerker der Kanzel und des Kreuzwegs.
Die Kreuzweg-Stationen
1. Station: Jesus wird zum Tode verurteilt.
2. Station: Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern.
3. Station: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz.
4. Station: Jesus begegnet seiner Mutter.
5. Station: Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen.
6. Station: Veronika reicht Jesus das Schweißtuch.
7. Station: Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz.
8. Station: Jesus begegnet den weinenden Frauen.
9. Station: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz.
10. Station: Jesus wird seiner Kleider beraubt.
11. Station: Jesus wird an das Kreuz genagelt.
12. Station: Jesus stirbt am Kreuz.
13. Station: Jesus wird vom Kreuz abgenommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt.
14. Station: Der heilige Leichnam Jesu wird in das Grab gelegt.
Orgel
Auf der Orgelempore ein romantischer Engel mit Harfe in natürlicher Patina im ovalen Spiegel.