Ense-Niederense
    Stockmann Orgel
    Pfarrkirche Sankt Bernhard
    Stockmann Orgel, Ense-Niederense, Sankt Bernhard, Glocken, Glockenturm, Kloster Himmelpforten, Sakrale Bauwerke
     
    Stockmann Orgel, Ense-Niederense, Sankt Bernhard, Glocken, Glockenturm, Kloster Himmelpforten, Sakrale Bauwerke
     
    Stockmann Orgel, Ense-Niederense, Sankt Bernhard, Glocken, Glockenturm, Kloster Himmelpforten, Sakrale Bauwerke
     
     
    Schon von weitem sichtbar liegt die Pfarrkirche St. Bernhard auf einer Erhebung. Sie ist die Nachfolgekirche des ehemaligen Klosters Himmelpforten.
    "Stockmann Orgel"
    Stockmann Orgel, Ense-Niederense - Pfarrkirche Sankt Bernhard
     
    Stockmann Orgel, Ense-Niederense - Pfarrkirche Sankt Bernhard
     
    Stockmann Orgel, Ense-Niederense - Pfarrkirche Sankt Bernhard
     
     
    Auf der Orgelempore, eine Stockmann Orgel aus dem Jahr 1958, das Orgelwerk hat 31 Register mit insgesamt 2104 Pfeifen.
    Chor:
    In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Presbyterium genannt, den Altarraum in Kirchen.
     
     
    Altar:
    Im christlichen Bereich wird der Altar in Anlehnung an den Tisch des letzten Abendmahles, das Jesus Christus am Abend seiner Gefangennahme, gleichzeitig dem Tag vor seinem Leiden und Sterben, einnahm, auch als mensa domini (Tisch des Herrn) bezeichnet.
     
    Stockmann Orgel, Ense-Niederense, Sankt Bernhard, Glocken, Glockenturm, Kloster Himmelpforten, Sakrale Bauwerke
     
     
    Video oben: Ein visueller Rundgang durch St. Bernhard und die Glocken im Turm.
     
    Stockmann Orgel, Ense-Niederense - Pfarrkirche Sankt Bernhard
     
    Stockmann Orgel, Ense-Niederense - Pfarrkirche Sankt Bernhard
     
     
    Die Orgel ist ausgestattet mit Normalkoppeln, elektrischer Traktur und Kegelladen.
    Disposition der Orgel
     
    Rückpositiv (I.Manual)
     
    Hauptwerk (II.Manual)
     
      Gedackpommer 8` Prinzipal 8`
      Rohrflöte 4` Gedackt 8`
      Geigenprinzipal 4` Oktav 4`
      Oktävlein 2` Flachflöte 4`
      Lieblich Gedackt 1` Mixtur 5-6f. 2`
      Quintzimbel 3f. 1/2` Tropete 8`
      Krummhorn 8`    
             
    Stockmann Orgel, Ense-Niederense - Pfarrkirche Sankt Bernhard
     
    Stockmann Orgel, Ense-Niederense - Pfarrkirche Sankt Bernhard
     
     
     
    Schwellwerk (III.Manual)
     
    Rückpositiv
     
      Quintade 16` Prinzipal 16`
      Saliconal 8` Subbass 16`
      Offenflöte 8` Zartbass (Tr.) 16`
      Prinzipal 4` Oktavbass 8`
      Rohrnasat 22/3` Gedackt (Tr.) 8`
      Schwiegel 2` Choralbasst (Tr.) 4`
      Terzflöte 13/4` Bauernflöte 2`
      Scharff 4-5f. 1` Rauschpfeife 3f. 51/3`
      Oboe 8` Posaune 16`
     
     
    Ense Waltringen
     
    Ense Bremen
     
    Ense Niederense
     
     
     
       
     
    Sankt Marien Kapelle
     
    Sankt Lambertus
     
    Sankt Bernhard
     
     
    Hier geht es zur Website St. Lambertus der Katholischen Pfarrei Ense Bremen
    Alle Foto- und Videoaufnahmen sind von der Katholischen Pfarrei Ense Bremen genehmigt worden. Hier nochmals vielen Dank für die freundliche Unterstützung von Pastor Carsten Scheunemann und der Küsterin Frau Regina Gerbracht, sowie Herrn Clemens Tillmann. Niederense im Oktober 2017.
    Hier geht es zur Liste
     
     
    Dom:
    großes Kirchengebäude
     
     
    Quellennachweis: „o.J.“
     
    Pastoralverbund Ense
    Kirchenführer St. Bernhard Niederense-Himmelpforten
    Wikipedia
    Forschungsstelle Glasmalerei
     
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Offene evangelische Kirchen von A-Z
    Counter
    Offene katholische Kirchen von A-Z